Kultur ist immer etwas Eindrucksvolles und meist auch Schönes. Auf jeden Fall ist es eine Pflege für den Geist. Zusammen Einblicke in Geschichte, Natur oder bildende Kunst genießen, das können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von NTT DATA schon seit langer Zeit. Vor rund zehn Jahren ist das „Culture Clubbing“ als Idee geboren und umgesetzt worden. Seitdem können Kollegen zusammen, fernab der gemeinsamen Arbeit, Kultur gemeinsam erleben und sich dabei auch projektübergreifend besser kennerlernen.
Hier ein paar Eindrücke unserer letzten Culture Clubbing Veranstaltungen:
Mitten im Hochsommer, Anfang August, besichtigten Münchner Kollegen gemeinsam die prächtigen Gärten von Schloss Nymphenburg, der ehemaligen Sommerresidenz bayerischer Könige und erlebten das beeindruckende Zusammenspiel von Barockschloss und Schlossgarten, der für seine großen Wasserfontänen bekannt ist.
![CC_SchlossNymphenburg1]()
Auch in Frankfurt ist das Culture Clubbing schon eine etablierte Veranstaltung. Anfang Juli ging es für 35 Frankfurter Kolleginnen und Kollegen aufs Schiff, quer durch Frankfurt, der Skyline der Innenstadt entgegen. Mit einer Party ging es ab in den gemeinsamen Feierabend.
![IMG_0169]()
Feiern im Mittelalter – ein Privileg des Adels. Zur Sperrstunde hieß es für die meisten ab ins Kämmerlein, um der Bedrohlichkeit der dunklen Nacht zu entfliehen. Anders eine Gruppe von NTT DATA Mitarbeitern, die mit einem Nachtwächter unterwegs durch die Vergangenheit der Isarstadt streifte und den schaurigen Geschichten des Wächters horchten.
![Quelle: www.Stadtvogel.de]()
Quelle: www.Stadtvogel.de
Alles andere als duster war der Besuch der NTT DATA Mitarbeiter im Lenbachhaus Ende Februar 2016. Vassili Kandinskys farbenfrohe Ausstellung „Blauer Reiter“ kehrte nach einer Reise um die Welt zurück an den Münchner Königsplatz. So auch verschiedene andere Kunstaustellungen.
Nun noch ein paar Fragen an Alexandra Rutz, die das Culture Clubbing in München seit zwei Jahren organisiert:
Alexandra, mit welcher Grundidee wurde das Culture Clubbing ins Leben gerufen?
Das Culture Clubbing ist eine Networking Veranstaltung, die den Kolleginnen und Kollegen ermöglicht, sich auch außerhalb ihrer Projekt und Bereiche kennenzulernen und sich zu vernetzen. Das ist natürlich auch für neue Mitarbeiter eine große Chance, schnell Kontakte im Unternehmen bereichsübergreifend zu knüpfen und viele verschiedene Kolleginnen und Kollegen zu treffen. Aber auch für Kollegen, die schon lange im Unternehmen sind, ist das interessant. Mit dem Culture Clubbing möchten wir den Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit zum Austausch außerhalb des Büros bieten, sei es über Projekte in anderen Bereichen oder private Themen.
Mit zur Grundidee gehört vor allem: Wir wollen auch nach dem täglichen Business gemeinsam etwas unternehmen und das auch mal bei einem ganz anderen Thema und in einem ganz anderen Umfeld.
Nachdem das Culture Clubbing in München schon eine Zeit sehr beliebt war, hat unsere Kollegin Sandra Walter diese Art der Veranstaltung auch in Frankfurt erfolgreich ausgebaut.
Gibt es treue Fans, die schon mit Vorfreude auf das nächste Event warten?
Ja, wir haben bei unseren Culture Clubbings einen festen Kern an Teilnehmern, die schon direkt bei einer Veranstaltung nach dem nächsten Termin fragen. Und wir bekommen auch Vorschläge von den Teilnehmern, was sie gerne in der nächsten Zeit sehen würden, die wir auch gerne umsetzen.
Was war das absolute Highlight in den letzten Jahren, an das sich jeder noch gerne erinnert?
In München war unsere Führung durch den Englischen Garten eines unserer letzten Highlights. Generell sind unsere Outdoor-Führungen sehr beliebt, die Stadtführungen genauso wie Parkführungen. Hier können alle nach einem Bürotag bei einem gemeinsamen Spaziergang die Stadt erkunden – der Vergangenheit auf der Spur. Aber auch unsere Kunstführungen sind sehr beliebt, das kommt einfach auf die persönlichen Interessen an.
Vielen Dank und weiterhin viel Spaß!