Das TM Forum in Nizza
Unter dem Motto „Driving the roadmap to digital success“ traf sich die Telekommunikationsbranche im Mai auf dem TM Forum Live! 2017 in Nizza. Aussteller und Sprecher diskutierten mit ca. 3.000 Teilnehmern über Herausforderung, Chancen und Risiken der digitalen Transformation im Telko-Bereich.
Für mich startete das TMF direkt Montagabend als Ausrichter eines ganz speziellen Events. Unser EMEA Chairman, Tadashi Uhira, lud Kunden zur Verkostung besonderer japanischer Reisweine, Sake, ein. In einem idyllischen Ambiente am Hafen gab es die Chance, abseits des geschäftigen Treibens auf dem Messegelände und bei gutem Essen Gespräche mit unseren Kunden zu führen.
Interessante Keynotes und Statements
Der zweite Tag begann mit den Keynotes des TM Forums. Nik Willetts, CEO des TM Forum, gab einen umfassenden Überblick über die Branche. Er sprach über alte und neue Geschäftsmodelle, Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien. Sein abschließender Aufruf lautete „Change from an ego-system where we dominate to an ecosystem where we co-create“.
In Erinnerung blieb mir außerdem das Panel mit Erik Hoving, CTO KPN Group. Mit einer radikalen Klarheit vertrat er Statements wie „OSS and BSS don‘t belong together“, „Why do we have a billing system at all?”, “Who came up with the idea to ship unactivated SIMs to customers?”. Ein Raunen ging durch das Auditorium, gefolgt von tosendem Applaus.
NTT DATA@TMF
NTT DATA hatte gemeinsam mit ihrem Schwesterunternehmen everis einen Messestand auf dem TMF. Viele Besucher blieben stehen und erkundigten sich über das Angebot von NTT DATA und man kam ins Gespräch.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie klein die Familie der Telko Branche ist. Es tauchten Kollegen und Partner aus längst vergangenen Zeiten an unserem Stand auf, teilweise auch durch meine Posts in den sozialen Medien angelockt. Neben den Visitenkarten alter Bekannter füllte sich meine Tasche auch mit vielen von neuen interessanten Gesprächspartnern.
Zusätzlich zu unserer wechselnden europäischen Standmannschaft schauten auch andere Vertreter der NTT Gruppe vorbei, wie NTT Communications, NTT East oder NTT Comware. Gerne genommen und kulinarische Renner am Stand waren die japanischen KitKat auf Basis von grünem Tee.
Die Catalysten und der Hackathon
Das Herzstück des TM Forums waren die 32 verschiedenen Catalysten. Ein Catalyst besteht aus mindestens einem Champion (Telko), einem Integrator sowie vier Vendoren. Gemeinsam wird die Lösung eines Business Need des Telko in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten entwickelt und dann auf dem TMF Live Event vorgestellt. Dieses Jahr waren die Fokusthemen: Smart City, OSS/BSS of the Future, NFV/SDN, Internet of Everything, Customer Centricity, Agile Operations & IT, Analytics, Digital Platform Economy & APIs.
Die gezeigten Resultate der Catalysten hatten einen ganz unterschiedlichen Reifegrad von Slideware bis zu produktiven Systemen und sind teilweise sehr beeindruckend. Die NTT Group tritt selbst bei mehreren Catalysten als Champion auf.
Neu dieses Jahr war der {open}:hack in einem offenen Bereich im Erdgeschoss. Getreu der Formel {open}:api+{open}:data+{open}:platform+{open}:innovators={open}:hack wetteiferten Entwickler während des Forums um die beste Lösung der ausgeschriebenen Challenges und natürlich auch um ein entsprechendes Preisgeld.
Die Ziele dieser beiden Programmbestandteile sind die Standardisierungen von Best Practises sowie der Etablierung der TMF Produkte: Open API, Frameworx, CurateFx, Digital Maturity Model.
Fazit
Nach einer Woche voller Inspirationen von der Dynamik der Branche gilt es jetzt die wertvollen Eindrücke in weiterführende Ideen und innovative Lösungen zu integrieren. Das TM Forum ist in allen Belangen eine Reise wert.