Big Data ist in den letzten Jahren in aller Munde. Laut Definition wird Big Data bei Daten mit folgendem Charakteristika angewandt: Volume, Variety und Velocity – kurz die 3 Vs.
Die Anwendungsgebiete erweisen noch etliches an Potenzial auf und neue innovative Ideen warten nur in die Tat umgesetzt zu werden. So sollte auch Big Data ihre Anwendung im Projektcontrolling finden.
Die Projektleitung steht mitunter immer vor ähnlichen Herausforderungen von Ressourcenallokation – um zwei als Beispiel zu nennen: Zeit und Budget. Zum optimierten Einsatz jener Allokationen sollte das Ziel einer innovativen Projektleitung sein, das Projektgeschehen auf einen Blick zu erkennen, Herausforderungen zu analysieren und Maßnahmen zu setzen.
Was in der Theorie meist simpel klingt, kann mit Einbezug der Realität zu einer kostspieligen und zeitintensiven Aufgabe werden. Deshalb versucht NTT DATA zur effizienten Lösung ein Steuerungscockpit zu erstellen, das mit Hilfe von Big Data im Projektcontrolling die komplexe Realität durchschaubar macht. Der einzigartige Mehrwert der NTT DATA Lösung ist vor allem das weitreichende Know-how in der Big Data Technologie. Durch Parsen von Protokollen, Berichten, Forecasts, Reports, etc. soll die Teilnahme an unendlich vielen Meetings der Geschichte angehören. Dabei sind den Dateiformaten und Datenquellen keine unüberwindbaren Grenzen gesetzt, sodass die Projektleitung einen schnellen Überblick über kritische Punkte gewinnt und rasches und zielgerichtetes Eingreifen ermöglicht wird.
Die automatisch generierte Reporterstellung aus den unterschiedlichsten Daten, kann per Knopfdruck realisiert werden. Durch die Projektmanagement-Methode Kanban und das Angebot das Kanban-Board digital darstellen zu können, können Workstreams kontinuierlich verfolgt werden. Es verschafft der Projektleitung die Chance, sich tatsächlich mit sogenannten Projekt-„Pains“ zu beschäftigen, anstatt den Ursprung herauszufinden.
Wir sehen Big Data als Chance, Daten effizient zu nutzen. NTT DATA kann mit Know-How sowohl in Big Data und als auch Projektcontrolling eine Matrix-Kompetenz schaffen, die einen quantitativen und langfristigen Mehrwert in jedem Projekt schaffen kann.