Marcel Renz hat sein duales Studium bei NTT DATA erfolgreich abgeschlossen und gibt uns mit diesem Interview einen Einblick in das duale Studium.
Marcel, du hast dein duales Studium bei uns jetzt erfolgreich abgeschlossen. Aus welchem Grund hast du dich für das duale Studium entschieden?
Meiner Meinung nach ist es sehr wertvoll, so früh wie möglich Erfahrung sammeln zu können, um später im Job schnell Fuß fassen zu können. Da das duale Studium während den drei Jahren bereits viel Praxiserfahrung vermittelt, habe ich mich dazu entschlossen.
Wie bist du auf NTT DATA als Unternehmen gekommen?
NTT DATA war mir stets bekannt aufgrund des auffallenden Gebäudes in Ettlingen. Bei privaten Ausflügen fuhr ich oft daran vorbei und so blieb mir das Unternehmen im Gedächtnis. Als ich dann Bewerbungen für das Studium schrieb, fiel mein Fokus auf NTT DATA, da das Unternehmen auch von der DHBW als suchend ausgeschrieben wurde.
Welche Erwartungen hattest du an das duale Studium? Und sind diese erfüllt worden?
Ich begann das duale Studium auf der Suche nach Praxiserfahrung, daher war meine Erwartung, diese auch zu erhalten. NTT DATA hat mir in den Praxisphasen eine breite Facette an Berufs- und Tätigkeitsfeldern vorgestellt, sodass ich heutzutage die Erwartungen wirklich als erfüllt betrachten kann. In dieser Zeit konnte ich einige verschiedene Bereiche kennenlernen und NTT DATA hat mir auch viel Basiswissen für die Arbeit in der IT-Branche vermitteln können.
Was hat dir besonders gut gefallen?
Besonders gut gefallen hat mir die Möglichkeit, aufgrund der Beratertätigkeit in jeder Praxisphase eine neue Thematik kennenzulernen. Ich habe als Wirtschaftsinformatikstudent nicht nur programmiert, sondern auch Umgang mit dem Deployment in Projekten oder Datenbanken erfahren. Deshalb blieb meine Arbeit stets abwechslungsreich und spannend.
Was würdest du Studenten, die noch ganz am Anfang stehen, mit auf den Weg geben?
Den neuen Studenten empfehle ich, immer die Kommunikation zum fachlichen Betreuer in Projekten aufrechtzuerhalten. Als Student hat man gelegentlich eine andere Vorstellung zum Erreichen der Ziele. Gerade bei NTT DATA übernehmen die Studenten viel Eigenverantwortung. Das ist auch das Spannende!
Daher ist es immens wichtig, sich immer mit den Kollegen abzusprechen und so Anregungen für die Lösung von Problemen zu erhalten. In der Regel sind diese nämlich sehr zielgerichtet oder auch einfacher umzusetzen. Zum Beispiel kann ein fachlicher Betreuer bei einer Programmieraufgabe auf Bibliotheken hinweisen, die die Arbeit erleichtern.
Vielen Dank Marcel!
Sind auch Sie an einem dualen Studium interessiert? Wir suchen für den Start im Oktober 2017 bereits jetzt neue Bewerber.
NTT DATA bietet hier verschiedene Varianten:
Duales Studium zum B.Sc. Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München http://bit.ly/2dgx8Pz
Duales Studium zum B.Sc. Informatik / Wirtschaftsinformatik an der DHBW Karlsruhe http://bit.ly/2dTIuhk
Duales Studium zum B.A. Wirtschaftsinformatik TH Mittelhessen in Wetzlar http://bit.ly/2cU12gv
Duales Studium zum B.Sc. Softwaretechnik an der TH Mittelhessen/Bad Vilbel http://bit.ly/2e4kvLi
Bewerben Sie sich schon jetzt für Oktober 2017!