Frankfurt kann nicht nur traditionelles Banking, sondern auch FinTech! Es bietet beste Voraussetzungen für innovative StartUps im Finanzdienstleistungsbereich.
So treffen sich monatlich Vertreter der FinTech Szene von Banken und Beratungshäusern sowie Investoren bei der Veranstaltungsreihe „Between the Towers“, und das seit nunmehr zwei Jahren. Diese Reihe wurde von „Main Incubator“ ins Leben gerufen, dem FinTech-Inkubator der Commerzbank.
Die Themen dabei sind vielfältig: es gibt Key Notes zu unterschiedlichen Fragestellungen, FinTechs stellen ihre Geschäftsmodelle in kurzen Pitches vor und es werden Informationen zu den Themen Unternehmensgründung und Finanzierung ausgetauscht.
NTT DATA tritt hierbei nicht nur als Veranstaltungspartner der Main Incubator auf, sondern durfte am 6. September 2016 den Abend unter dem Motto „FinTech Impact – Wie beeinflussen FinTechs die Wertschöpfung der etablierten Kreditinstitute?“ mit einer Key Note eröffnen. In dieser habe ich die Grundidee des NTT DATA FinTech Impact Analyzer (FIA) skizziert.
Im Kern geht es darum, Veränderungen an den Wertschöpfungsströmen eines Kreditinstitutes zu untersuchen, die durch FinTechs hervorgerufen werden. Der Einfluss wird anhand von Veränderungen der KPIs gemessen. Dazu wird bzgl. des individuellen Geschäftsmodells eines Kreditinstitutes analysiert, welche FinTechs an welcher Stelle der Wertschöpfung Einfluss nehmen. Wir betrachten dabei unterschiedliche Blickwinkel eines Finanzinstituts: die Kunden-, Prozess- und Entwicklungs- sowie die Finanzperspektive. Nur diese ganzheitliche Betrachtung ist erfolgsversprechend. Denn neue Produkte, Services und Leistungsangebote der FinTechs sind sehr vielfältig und haben einen direkten Einfluss auf die bereits lang gewachsenen Beziehungen zwischen Kreditinstituten, ihren Kunden und Dienstleistern. Unser Ziel ist es, die Einflüsse auf die Wertschöpfung der betroffenen Kreditinstitute messbar zu machen und Handlungsempfehlungen zusammen mit unseren Kunden abzuleiten.
Viele von Ihnen nutzen sicherlich schon, ob nun bewusst oder unbewusst, den ein oder anderen FinTech-Service im Alltag. PayPal ist einer der größten Vertreter dieser Szene, auch wenn das Unternehmen seinen Kinderschuhen schon längst entwachsen ist und nicht mehr als StartUp der Branche zählt. PayPal steht in direkter Konkurrenz zu den Kreditinstituten, denn keiner zahlt seine Online-Einkäufe auch noch ein zweites Mal über seine Bank! Diese und weitere Auswirkungen werden in der Finanzbranche weiterhin eine große Rolle spielen, inzwischen gibt es genug Beispiele von Kreditinstituten, die deshalb mit FinTechs zusammenarbeiten. Unsere Kollegen von NTT DATA Consulting in den USA haben dazu kürzlich eine Studie herausgebracht; danach sehen mehr als 60 Prozent der dortigen Banken den Einfluss von FinTechs als reale Bedrohung und Herausforderung für die Zukunft.
Dieser Herausforderung wollen wir uns als Company auch annehmen und weiterhin an innovativen Themen der Zukunft arbeiten. Bei Interesse oder weiteren Fragen zum FIA kommen Sie gerne auf mich zu!