Das Global SAP FSI Forum fand in diesem Jahr in London statt. Über 300 Kunden aus der Finanzdienstleistungsindustrie informierten und tauschten sich auf dem diesjährigen SAP Forum aus, das unter anderem auch von NTT DATA als SAP Global Service Partner unterstützt wurde.
Das diesjährige Forum zeigte sich deutlich als ‚Thought Leadership‘-Austausch und präsentierte, in welchen Bereichen die Finanzdienstleistungs-Branche künftig investieren muss oder möchte. Die Trends gehen auch hier in Richtung Automatisierung durch Artificial Intelligence (AI), FinTech, Data Management und Analytics.
Dr. Marcus Winter von der MunichRe beispielsweise führte in einer Paneldiskussion aus, dass sie ebenfalls auf Telematic setzen – weniger durch die Vernetzung mit dem Fahrzeug oder einer separaten Box, sondern vielmehr über Mobile Phones. Das Mobile Phone eines jeden Fahrers erzeugt wesentlich detailliertere und personalisiertere Daten, die auch für die Rückversicherung von Interesse sind.
Im Banking sind sich die Experten einig, dass auch in Zukunft Payment-Technologien und -channels das Kundenverhalten beeinflussen werden. Immer schneller, immer direkter, immer flexibler werden Payment Prozesse entwickelt werden müssen. Wer innovative Produkte und Services entlang der Kundenbedürfnisse anbietet, wird den Kunden „ownen“ und dessen wichtigstes Gut: Daten.
In einem Interview gemeinsam mit Chris Long, Leeds Building Society, und mir, Rainer Walke von NTT DATA, war sehr schnell das gemeinsame Verständnis vorhanden, dass Data Management und die entsprechende Auswertung der Daten entscheidend für den künftigen Erfolg sind, sofern auch für die adäquate Sicherheit gesorgt wird. Cybercrime ist ein ständiger Begleiter der neuen technologischen Trends.
„Damit die gesammelten Kundendaten jedoch für Big-Data-Analysen, Machine Learning-Applikationen oder Anwendungen mit künstlicher Intelligenz weiterverwertet werden können, bedarf es der Erlaubnis der Kunden. Damit werden Incentivierungen im Markt für Finanzdienstleistungen Einzug halten, denn Kunden werden ihre Daten nicht ohne Gegenleistung zur Verfügung stellen.“, ist sich Dieter Loewe, Geschäftsführer und Head of Financial & Public Services bei NTT DATA Deutschland sicher.
Diese Daten dann intelligent zu nutzen wird in Zukunft einen entscheidenden Vorteil bringen – nah am Kunden und an seiner Customer Journey. SAP möchte dabei helfen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: