Quantcast
Channel: Kompetenzen – NTT DATA Blog Europe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 155

Digitale Transformation bei Versicherungen

$
0
0

Christian Heymann, Competence Center Manager – Insurance Products bei NTT DATA Deutschland, zusammen mit Diana Teubert, Projektmanagerin bei VFL

Die Fähigkeit, sich schnell an Marktveränderungen und Kundenerwartungen anpassen zu können, wird zum zentralen Erfolgsfaktor für Versicherungen. Die Digitalisierung von Prozessen und Angeboten wird überlebensnotwendig für die Versicherungen. Sinnvoll ist, hierbei nicht nur die Geschäftsmodelle – also die marktseitige Ausrichtung – von Versicherungsunternehmen zu verändern, sondern auch in die Organisation zu schauen und interne Strukturen für die Leistungserbringung zu integrieren.

Zum Thema „Digitalisierung in der Versicherungsbranche“ habe ich auf der User Group des Versicherungsforen Leipzig einen Vortrag gehalten. Als Impulsgeber für die Versicherungswirtschaft liegt die Kernkompetenz der Versicherungsforen Leipzig im Erkennen, Aufgreifen und Erforschen neuer Trends und Themen. Im Rahmen von Studien und Forschungsprojekten, unter Beteiligung von Experten und Versicherungen, zeigen die Versicherungsforen (VFL) Trends auf. Mit den User Groups möchten sie ein dauerhaftes, übergreifendes Netzwerk schaffen, in dem ein fortlaufender Gedanken- und Erfahrungsaustausch innerhalb eines Fachgebietes stattfindet. NTT DATA ist als Partner der VFL hier aktiv involviert. Das aktuelle Arbeitstreffen der VFL stand unter dem Fokus: Innovation, Digitalisierung und Big Data – Machine Learning. Über 50 Bereichsleiter und Abteilungsleiter namhafter Versicherungsunternehmen und ausgewählter Beratungshäuser und IT-Spezialisten haben sich in Leipzig getroffen.

Unser Vortrag über digitale Transformation beinhaltete strategische Ansätze und Praxisbeispiele mit Hinweis auf die aktuellen NTT DATA Studien „Digitalisierung in der Versicherungsbranche„. Bei 88% der Versicherungen steht das Thema Digitalisierung derzeit ganz oben auf der Vorstandsagenda. Fast alle rechnen mit einem übergreifenden und deutlichen Wandel ihres gesamten Unternehmens. Digitalisierung wird dabei primär als IT-Thema betrachtet. Nach Meinung des Marktes stehen BI/Analytics und Omnichannel-Lösungen ganz oben bei den Investitionen. Zahlreiche Versicherungen haben bereits innovative und zukunftsfähige IT-Lösungen im CRM-Umfeld oder in einzelnen Kundenbereichen umgesetzt. Alleine das reicht häufig nicht. Digitale Wertschöpfung kann nur erreicht werden, wenn alle Unternehmensbereiche gemeinsam und integriert agieren.

„Der Digitalisierung wird überall Priorität eingeräumt, aber der notwendige finanzielle und personelle Rahmen, sowie die notwendigen prozessualen Anpassungen werden oft nicht berücksichtigt.“, ist ein Feedback der NTT DATA Umfrage. Veränderungsmaßnahmen werden meist in der IT angestoßen oder geplant – und deutlich seltener im Business. Aber Kundenerwartungen, wie u.a. Versicherungs-App, Omnichannel Kontakt, Selfservice Portale, transparente Prozessverarbeitung oder Smart Protection Produkte, können nur zufriedengestellt werden, wenn auch die internen Prozesse und Systeme digital angebunden sind. Anfrage und Angebote müssen immer mehr automatisiert werden, um den Versicherungsmitarbeitern die Arbeit zu erleichtern und zu beschleunigen.

Nach dem Vortrag wurde weiter diskutiert zu diesem Thema. Insbesondere die Besichtigung des Insurance Innovation Lab des VFL gab weitere Anregungen zu Trends und Innovationen im Versicherungsmarkt. Alle Beteiligten freuen sich auf den nächsten User Day im November. Themenschwerpunkte für das 20. Treffen sind Digitale Betriebsmodelle und Blockchain. Hier kann NTT DATA sich wieder mit Erfahrungen und innovativen Praxisbeiträgen positionieren.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 155