Philipp, du bist ja demnächst mit deinem Studium fertig und steigst dann bei NTT DATA ein. Was studierst du denn?
Ich studiere seit dem Wintersemester 2012/2013 Informationsmanagement an der Universität Koblenz – Landau und schließe das Studium im April 2016 mit dem Bachelor of Science ab.
Wie bist du auf NTT DATA aufmerksam geworden? Wie und wann war denn dein erster Kontakt zu NTT DATA?
Ich bin seit Januar 2014 Mitglied bei KoUnity e.V., einer studentischen Unternehmensberatung für Management und IT. Schon zu der Zeit war NTT DATA ein Schulungspartner von uns und wir wurden im Januar 2014 zu einer Six Sigma Schulung nach Köln eingeladen. Damals kannte ich NTT DATA noch nicht und war sehr positiv von dem Auftreten und der netten Art der Mitarbeiter überrascht. Mir hat es direkt gut gefallen, dass jeder im Unternehmen mit „du“ angesprochen wird. Auch das Gespräch mit Cornelia Eberhard (Hochschulmarketing bei NTT DATA) war sehr aufschlussreich und es entstand die Idee, meine Bachelorarbeit bei NTT DATA zu schreiben.
Was hat dir damals besonders gut gefallen, dass du erneut zu einem NTT DATA Event gekommen bist?
Mir hat der persönliche Umgang sehr gut gefallen. Ich wurde sehr gut aufgenommen und all meine Fragen konnten beantwortet werden. So war für mich sehr schnell klar, dass ich noch weitere Kollegen kennenlernen möchte.
Wie war der weitere Werdegang bei NTT DATA?
Ich war dann auf den JCNetwork Days in Karlsruhe. Dort war auch NTT DATA vertreten und ich habe mich mit Kollegen über die Möglichkeit einer Bachelorarbeit unterhalten. Leider kam es damals aufgrund der Themenwahl nicht zu einer Kooperation.
Bei der Firmenkontaktlounge bekam ich einen Flyer zum Career Brunch@NTT DATA in München mit. Da mich die dort geplante Case Study und auch die Stadt München sehr interessiert haben, habe ich mich dafür beworben. Nachdem ich beim Career Brunch mit einigen anderen Studenten gemeinsam eine Case Study zum Thema „Entwicklung einer CFO Agenda 2020“ bearbeitet habe und hier einiges für das zukünftige Beraterleben austesten konnte, habe ich ein sehr schönes Wochenende mit meiner Freundin in München verbracht.
Niki Kozisek – Referent der Case Study – hat nach dem Career Brunch direkt Kontakt mit mir aufgenommen, da ich ihm positiv aufgefallen bin, und gefragt, ob ich schon mal über einen Direkteinstieg nachgedacht habe. Da er mir auch anbot, ein Masterstudium neben dem Job zu machen, fand ich die Idee sehr gut!
Wir haben mehrere Telefonate geführt. Nach ein paar Wochen kam dann die positive Nachricht, dass ich ab Mai 2016 bei NTT DATA einsteigen kann. Darüber habe ich mich riesig gefreut! So kann ich die Theorie aus dem Studium in die Praxis umsetzen und bereite mich direkt auf die anstehenden Projekte vor.
Danke dir, Philipp, für das Gespräch und einen guten Start im nächsten Jahr bei uns!
Und für alle Interessierten: Weitere Stellenangebote bei NTT DATA gibt es hier: www.nttdata.com/de/jobs