Seit NTT DATA vor 6 Jahren dieses Format für Studenten entwickelt hat, hat sich einiges getan. Mittlerweile haben wir zu 14 unterschiedlichen Themen “Consultant for a Day“ Workshops. Im Vordergrund steht dabei der Know-how-Transfer zu Business-Themen (z.B. Requirements Engineering, Supply Chain, Aftersales etc.) und bestimmten Berater-Skills, wie z.B. Storytelleing & Slidedesign. Hauptsächlich veranstalten wir diese Workshops mit studentischen Beratungen der beiden großen Netzwerke BDSU (Bund Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen) und dem JC Network (Junior Consultant Network).
Wir sind sehr stolz, dass dieses Format so gut ankommt und wir pro Jahr knapp 30 Consultant for a Day Workshops veranstalten können – Nachfrage und Tendenz steigend. Immer neue Themen in Anlehnung an unsere Business-Themen lassen keine Langeweile aufkommen. Die Kollegen aus dem Business halten die Case-Studies immer auf dem neuesten Stand.
Unsere Kollegin, Valeria Leising, die im Bereich Automotive/Manufacturing Aftersales diese Workshops gehalten hat, kam selbst aus einer studentischen Beratung, bevor sie bei NTT DATA ins Berufsleben gestartet ist.
Valeria, was ist deine Motivation dieses Format zu unterstützen und was sind deine Erfahrungen?
Valeria: Meinen Schritt zu NTT DATA habe ich tatsächlich einem Workshop-Format, ähnlich zu dem Consultant for a Day, zu verdanken . Aus eigener Erfahrung hat mir der Workshop als Berufseinsteiger die Möglichkeit gegeben, ein Unternehmen auf einer persönlichen Ebene und auf Augenhöhe kennenzulernen. Nicht nur der Inhalt des Workshops, als eine Art „Probearbeiten“ waren für mich relevant, sondern primär die Zusammenarbeit, Arbeitsmentalität und Sympathie zu den potenziellen Kollegen. Damals hat sich NTT DATA für mich deutlich von anderen Beratungen abgegrenzt und mich für die Entscheidung zu einer Bewerbung bekräftigt. Das gleiche möchte ich selber vermitteln, wenn ich heute einen Consultant for a Day-Workshop als Referentin halte. Meine Motivation ist es, den Teilnehmern nicht nur zu zeigen, wie wir fachlich arbeiten, sondern auch wie wir menschlich agieren. Beim Mittagessen lassen sich solche Fragen auch gut beantworten, die sich ein Bewerber im Vorstellungsgespräch nicht unbedingt traut zu fragen und somit gegebenenfalls mit Ungewissheiten im Job startet. Bei der Diskussion, ob sich eine Person bei einem Unternehmen bewirbt oder ein Unternehmen bei einer Person, behaupte ich, dass Workshops wie der Consultant for a Day das perfekte Mittelmaß darstellen, bei dem sich beide Parteien einander gegenüber beweisen müssen.
Danke Valeria.
Neben Valeria unterstützen sehr viele Kollegen diese Consultant for a Day Workshops. So konnten wir 2017 in 28 Workshops über 400 Teilnehmern unser Berater-Business und NTT DATA als spannendes Unternehmen näherbringen.
Für das Jahr 2018 rechnen wir mit mindestens der gleichen Anzahl und werden speziell den Developer for a Day, der Informatiker und Wirtschafts-Informatiker und IT-Affine Studiengänge anspricht, intensivieren.